/
hpcFachCluster.nrw

hpcFachCluster.nrw

Was ist der hpcFachCluster.nrw?

Dem Landeskonzept HPC 2025 der DH-NRW folgend wurden neben der Universität zu Köln, mit der RWTH Aachen und der Universität Paderborn zwei weitere Standorte für gemeinsam genutzte landesweite Tier-3 HPC-Systeme bestimmt. Durch diese HPC-Systeme wird die im Rahmen des ausgelaufenen Landeskonzept HPC von DH-NRW (2019-2023) bereitgestellte Tier-3 Ersatzversorgung durch die Tier-2 Zentren in NRW abgelöst.

In diesen beiden Systemen (hpcFachCluster.nrw in Paderborn und Aachen) werden jeweils fachliche Schwerpunkte gesetzt. Für das Cluster an der Universität Paderborn erfolgt die Spezialisierung im Bereich der Physik und der Chemie. An der RWTH Aachen erfolgt die Spezialisierung im Bereich der Ingenieurswissenschaften.
Darüber hinaus wird an beiden Standorten eine leistungsfähige Rechner- und Speicherinfrastruktur für maschinelles Lernen/KI bereitgestellt. Die fachspezifischen Cluster bieten für die genannten Fächer und KI optimierte Hardware, Software und Bibliotheken an und unterstützen diese mit einem maßgeschneiderten Beratungsangebot an den Betreiberzentren. Der Betrieb dieser Systeme wird außerdem durch das Kompetenznetzwerk HPC.NRW unterstützt. Die Universität Paderborn plant die Inbetriebnahme des HPC-Systems in der ersten Hälfte des Jahres 2026, die RWTH Aachen im ersten Quartal des Jahres 2027.

Was muss ich tun, wenn ich nicht der Universität Paderborn angehöre?

Möchten Sie Ihr Small-Projekt weiterführen oder sich für ein neues Rechenprojekt bewerben?
Wenden Sie sich an die für das Hochleistungsrechnen zuständige Stelle an Ihrer Universität. Informieren Sie sich über die Teilnahme ihrer Hochschule an der Initiative hpcFachCluster.nrw.
Wenn Sie noch keine Erfahrung mit unseren Systemen und der Benutzerunterstützung haben, können Sie diese vorab testen.

Unterstützung interessierter Hochschulen in NRW bei der Evaluierung einer Beteiligung am HPC-Fachcluster in Paderborn.

Um interessierte Hochschulen in NRW bei der Evaluierung einer Beteiligung am HPC-Fachcluster Paderborn zu unterstützen, bieten wir verschiedene Angebote an:

  1.  Der geplante HPC-Fachcluster in Paderborn wird zunächst über eine sehr ähnliche Rechnerinfrastruktur, Zugangswege und Softwareausstattung wie die bestehenden HPC-Systeme am PC2 verfügen. Daher bieten wir allen interessierten Hochschulen einen Testzugang zu unseren HPC-Systemen an, um sich ein Bild von der aktuellen Umgebung zu machen und zu prüfen, inwieweit die aktuelle Infrastruktur bereits geeignet ist und welche Erweiterungen oder Anpassungen für die geplanten Anwendungsfälle notwendig wären. Um Zugang zu erhalten, senden Sie bitte eine E-Mail an pc2-support@uni-paderborn.de.

  2. Wir stellen unsere Benutzerdokumentation für die Systemumgebung zur Verfügung. Die aus unserer Sicht wichtigsten Dokumente haben wir unten direkt verlinkt.

  3. Gerne stehen wir Ihnen für individuelle Fragen zur Verfügung und diskutieren mit Ihnen die Anforderungen Ihrer Nutzergruppen und deren Umsetzbarkeit in unserer Umgebung. Zur Abstimmung des weiteren Vorgehens und zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte direkt an Dr. Jens Simon (Kontaktdaten siehe unten).

Description of the HPC Center PC2 / Paderborn University

Do you have any questions about the Interessensrückmeldung hpcFachCluster.nrw ?

Related content